Warum Tomatenflecken so hartnäckig sind – und wie Sie sie besiegen
Tomatenflecken sind eine echte Herausforderung: Der rote Farbstoff und die Säure dringen tief in Fasern ein. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Methoden entfernen Sie frische und eingetrocknete Tomatenflecken schnell – ganz ohne teure Chemie.
Tomatenflecken aus Jeansstoff entfernen – ohne Chemie
Jeans sind robust, doch Tomatensauce hinterlässt oft sichtbare Spuren. So retten Sie Ihre Lieblingsjeans:
- Frische Flecken:
- Polieren Sie den Fleck mit einem in Milch getränkten Tuch.
- Mit kaltem Wasser nachspülen.
- Eingetrocknete Tomatenflecken entfernen:
- Mischen Sie 90° Alkohol, Essigsäure und Wasser (1:1:1).
- Reiben Sie die Lösung mit einem Tuch ein.
- Nach 10 Minuten in der Waschmaschine waschen.
⚠️ Achtung: Vermeiden Sie heißes Wasser – es fixiert den Fleck!
Tomatenflecken auf Polstermöbeln mit Backpulver entfernen
Polstermöbel sind empfindlich. So retten Sie Sofa & Co.:
- Bestreuen Sie den Fleck mit Backpulver.
- Leicht mit einer Bürste einarbeiten.
- Nach 30 Minuten absaugen.
- Bei Restflecken: Essig-Wasser-Mischung (1:2) vorsichtig auftupfen.
💡 Tipp: Testen Sie die Methode zuerst an einer unauffälligen Stelle!
Tomatenflecken aus weißer Baumwollkleidung entfernen: Hausmittel
Weiße Baumwolle ist anfällig für Verfärbungen. So geht’s:
- Für weiße Stoffe:
- Tragen Sie etwas Bleichmittel direkt auf den Fleck auf.
- Sofort in der Maschine waschen (30°C).
- Für farbige Baumwolle:
- Mischen Sie 90° Alkohol und verdünnte Essigsäure (1:1).
- Tupfen Sie den Fleck ab, bis er verschwindet.
Frische Tomatenflecken von Schuhen schnell loswerden
Schuhe aus Leder oder Stoff? Handeln Sie sofort:
- Bei frischen Flecken:
- Gießen Sie Milch auf den Fleck.
- Mit einem Mikrofasertuch abreiben.
- Bei Kunstleder:
- Wattepad in Essig tauchen und sanft abtupfen.
🚨 Dringlichkeit: Je schneller Sie reagieren, desto höher die Erfolgschance!
Hartnäckige Tomatenflecken aus Teppich entfernen mit Essig
Teppiche brauchen besondere Pflege:
- Mischen Sie Wasser und weißen Essig (2:1).
- Tupfen Sie die Lösung mit einem Schwamm auf den Fleck.
- Mit Backpulver nachbehandeln, um Gerüche zu neutralisieren.
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Tomatenflecken entfernen
1. Funktioniert Milch auch bei alten Flecken?
Nein, für eingetrocknete Tomatenflecken benötigen Sie stärkere Mittel wie Alkohol-Essig-Mischungen.
2. Darf ich Glycerin bei Leder verwenden?
Vorsicht! Glycerin kann Leder austrocknen. Nutzen Sie stattdessen spezielle Lederreinigungsmilch(Empfehlung: Stiftung Warentest).
3. Wie entferne ich Flecken von Wildleder?
Tupfen Sie eine Mischung aus Essigsäure und 90° Alkohol (1:1) vorsichtig ab.
Handeln Sie jetzt – bevor der Fleck sich festsetzt!
Tomatenflecken sind kein Weltuntergang – wenn Sie schnell reagieren! Probieren Sie unsere Hausmittel aus und retten Sie Kleidung, Möbel und mehr. Teilen Sie Ihre Erfolgsstory in den Kommentaren!

Gut zu wissen: Bei einem frischen Tomatenfleck ist Milch der effektivste Reiniger.
Reinigungsmittel zum Tomatenfleck aus Jeans entfernen
Scheuerpulver: 1 €/kg
Dosen mit Bleichmittel: 1,50 € pro 2 Liter
Seife: 1 €/Stück
Brennspiritus: 3 €/Liter
Alkohol bei 90°: 3 €/100 ml
Babypuder: 3 €/300 g
Pulverförmiges Shampoo für Teppiche und Teppichböden: 6 €/500 g
Kanister mit Teaköl: 7 €/Liter
Flasche Milch: 1,50 €/Liter
Pflanzliches Glycerin: 2 €/100 ml
Essigsäure: €7
Bikarbonat von Soda: 3 €/300 g
Wasserstoffsuperoxyd: 6 €/Liter
Geschirrspülmittel: ab 2 €/Liter
Speisesalz: 4 €/200 g
Schleifpapier: 0,50 €/Blatt
Stahlwolle/Eisenwolle-Bürsten: 2 €.
Testbenzin: 3,50 €/Liter
Terpentin: 15 €/Liter
Leinsamenöl: 3 €/100 ml
Ammoniak: 1,50 €/Liter
Weißer Essig: 1 €/Liter
Schwarze Flüssigseife: 1 €/30 cl
Pflanzenöl: 2 €/Liter