Veröffentlicht am

Top 9 auffälligsten Jeans-Muster und Waschungen

Jeans-Muster und Waschungen

5 besten High Waist Jeans für kurvige Frauen

Auf die Frage welche  gute High Waist Jeans für kurvige Frauen ist und wo diese zu finden und zu kaufen sind, ist auch in unserer modernen Zeit nicht immer ganz so einfach. Immerhin will Frau einen guten Eindruck vermitteln. Da helfen Jeans die perfekt am Körper sitzen und zudem noch komfortabel sein sollen, ungemein. Sicherlich gibt es zahlreiche Boutique und auch im Internet gibt es bestimmt Angebote um auch diese Wünsche zu erfüllen. Am sichersten die richtigen zu finden, sind Sie allerdings bei Amazon, die riesige Auswahl allein garantiert schon fasst die richtigen Jeans zu finden.

High Waist Jeans für kurvige Frauen

Unser ultimativer Rat! schauen sie sich am besten die Top 5 Angebote der Amazon-Bestsellerliste der am meisten bestellten Jeans für breite Hüften schmale Taille oder auch noch High Waist Jeans genannt an.  Hier finden sie die fünf besten nach Verkaufszahlen gelistet, immer aktualisiert, werden die besten Jeans nach deren Qualität der Stoffe dem Preis und natürlich der Verarbeitung der  Kunden von Amazon die sie gekauft haben. Sie haben die Möglichkeit durch einen einfachen Klick auf ein Produkt der Liste sich ein genaueres Bild über die Leistung und Eigenschaften zu machen, oder ganz einfach online bei Amazon zu bestellen. Nicht zuletzt können Sie  von stark ermässigten Preisen oder anderen Vorteilen profitieren..*.

Die besten High Waist Jeans für Frauen

Es kann selten vorkommen, dass keine gute oder geeignete High Waist Jeans für kurvige Frauen bei der Bestsellerliste dabei ist. Es kann aber auch sein, dass das Resultat nicht deinen realen Bedürfnissen entspricht, in dem Fall ist es einfacher auf die Suchergebnisse bei Amazon zuzugreifen. Mit etwas Glück findet man dort das beste Angebot eines namhaften Marken-Herstellers…

Veröffentlicht am

In Rekordzeit Haaröl selbst machen

Haaröl Rezept

Haaröl selbst machen dank unserer Anleitung – Im Haar ist das Öl eine echte Bereicherung, um Feuchtigkeit zu spenden, zu nähren und zu glänzen. Wenn Sie in den Geschäften ein gutes Angebot finden, können Sie sich auch zu Hause die passende Kosmetik selbst herstellen.

Der Vorteil dieses Ansatzes? Die Zusammensetzung Ihrer Hautpflegeprodukte zu kennen und zu kontrollieren, aber auch Geld zu sparen. Bereit, das beste Haaröl auszuprobieren?

Welche Inhaltsstoffe für das selbstgemachte  Haaröl

Zutaten für die Herstellung:

  • Rizinusöl
  • Avocadoöl
  • Ätherisches Ylang-Ylang-Öl

Schritt für Schritt: Haaröl selbst gemacht

Für ca. 30ml Pflegeöl sind hier die Schritte zu befolgen:

  • Schritt 1: Gießen Sie in eine Glasflasche 12ml Rizinusöl und 12ml Avocadoöl.
  • Schritt 2: 10 Tropfen ätherisches Ylang-Ylang-Öl hinzufügen und gut mischen.
  • Schritt 3: Ein- bis zweimal pro Woche durch leichtes Einweichen der Haare anwenden und mindestens eine Stunde oder am besten über Nacht einwirken lassen.

Passen Sie Ihre Pflege entsprechend Ihrer Haarprobleme an.

Zur Bekämpfung von Schuppen wird das ätherische Öl von Ylang-Ylang durch das ätherische Öl der Muskatellersalbeizeder und das Rizinusöl durch Arganöl ersetzt. Probleme mit Haarausfall?

Wir ersetzen das ätherische Öl von Ylang-Ylang durch 5 Tropfen ätherisches Öl aus Lorbeer und 5 Tropfen ätherisches Öl aus Grapefruit. Und um sehr trockenes Haar zu nähren, ersetzen wir Rizinusöl durch Kokosnussöl und etwas geschmolzene Sheabutter.

Veröffentlicht am

Selber Gesichtscreme machen: Gesunde Hautpflege leicht gemacht!

but first coffee

Selbstgemachte Gesichtscremes können eine natürliche und gesunde Alternative zu kommerziellen Produkten sein. Hier ist ein einfaches Do-It-Yourself-Rezept für eine biologische Gesichtscreme für Frauen:

Zutaten:

  • 2 Esslöffel Kokosöl (biologisch und kaltgepresst)
  • 1 Esslöffel Shea-Butter (biologisch)
  • 1 Teelöffel Jojobaöl (biologisch)
  • 1 Teelöffel Rosenwasser (biologisch)
  • 5-10 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel, Kamille oder Rose) für einen angenehmen Duft (optional)

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten biologisch und von hoher Qualität sind. Sauberkeit ist wichtig, um Verunreinigungen zu vermeiden, daher waschen Sie Ihre Hände und desinfizieren Sie alle Utensilien und Behälter, die Sie verwenden werden.
  2. Schmelzen der festen Öle: In einem doppelwandigen Glasbehälter oder in einer hitzebeständigen Schüssel fügen Sie das Kokosöl und die Shea-Butter hinzu. Stellen Sie den Behälter in einen Topf mit Wasser und erhitzen Sie das Wasser auf niedriger bis mittlerer Hitze, um die festen Öle zu schmelzen.
  3. Hinzufügen der flüssigen Öle: Nehmen Sie den geschmolzenen Behälter vom Herd und fügen Sie das Jojobaöl und das Rosenwasser hinzu. Mischen Sie die Zutaten gut, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.
  4. Optionales ätherisches Öl: Wenn Sie einen angenehmen Duft hinzufügen möchten, können Sie jetzt einige Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl hinzufügen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu verwenden, da ätherische Öle stark konzentriert sind.
  5. Abkühlen lassen: Lassen Sie die Mischung etwas abkühlen, aber nicht vollständig fest werden.
  6. Mixen und Abfüllen: Verwenden Sie einen Handmixer oder einen Schneebesen, um die Mischung auf eine cremige Konsistenz zu bringen. Gießen Sie die fertige Gesichtscreme in einen sauberen und verschließbaren Behälter.
  7. Lagerung: Bewahren Sie die selbstgemachte Gesichtscreme an einem kühlen und trockenen Ort auf. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um die Frische der Creme zu erhalten.

Hinweis: Da dieses Rezept natürliche Zutaten enthält, kann die Creme bei warmen Temperaturen schmelzen. Wenn dies geschieht, stellen Sie die Creme einfach in den Kühlschrank, um sie wieder zu festigen.

Bitte führen Sie vor der Anwendung einen Patch-Test durch, um sicherzustellen, dass Sie nicht allergisch auf eine der Zutaten reagieren. Wenn Sie irgendwelche Unannehmlichkeiten oder allergische Reaktionen bemerken, verwenden Sie die Creme nicht und suchen Sie einen Arzt auf.

Selber eine gesunde Creme herstellen. Video
Veröffentlicht am

Die Damen Jeans Trends 2023: Ein Blick in die modische Zukunft

Die Jeans ist zweifellos eines der vielseitigsten Kleidungsstücke in der Modewelt und ein zeitloses Symbol für Lässigkeit und Stil. Jedes Jahr entwickeln sich neue Trends und Innovationen rund um die beliebte Denim-Hose, und das Jahr 2023 ist keine Ausnahme. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen aufregenden Blick in die modische Zukunft und präsentieren die heißesten Damen Jeans Trends, die uns im Jahr 2023 erwarten.

1. Wide Leg Jeans – Bequemlichkeit trifft auf Eleganz: Im Jahr 2023 werden Wide Leg Jeans mit hoher Taille ein absolutes Must-Have sein. Diese weiten Beinkleider verleihen jedem Outfit eine entspannte Eleganz und sind gleichzeitig äußerst bequem. Ob kombiniert mit einer lockeren Bluse für den Brunch mit Freunden oder einem schicken Blazer für das Büro – Wide Leg Jeans sind vielseitig und passen zu jedem Anlass.

2. Patchwork Denim – Ein Hauch von Kreativität: Patchwork Denim wird 2023 die kreative Seite der Modewelt widerspiegeln. Verschiedene Denim-Stoffe und Waschungen werden miteinander kombiniert, um einzigartige und kunstvolle Designs zu schaffen. Ob als zarte Akzente oder auffällige Muster – Patchwork Jeans setzen ein individuelles Statement und sind ein Blickfang für alle Fashionistas.

3. High-Tech Denim – Funktion und Stil vereint: Technologie und Mode verschmelzen im Jahr 2023 mit High-Tech Denim. Innovative Materialien, die Feuchtigkeit ableiten, Stretch-Komfort bieten und gleichzeitig nachhaltig produziert werden, stehen im Fokus. Damen Jeans werden funktionaler und dennoch stilvoll sein, sodass sie mühelos den ganzen Tag über getragen werden können.

4. Acid Wash Jeans – Das Comeback der 80er Jahre: Die 80er Jahre erleben in der Modewelt ein Revival, und Acid Wash Jeans sind ein eindeutiges Zeichen dafür. Dieser Vintage-Look mit seiner auffälligen Waschung und den markanten Flecken wird 2023 wieder im Trend liegen. Kombinieren Sie Acid Wash Jeans mit einem kuscheligen Pullover oder einem trendigen Crop Top für den ultimativen Retro-Chic.

5. Baggy Jeans – Der ultimative Street-Style: Baggy Jeans, inspiriert von den 90er Jahren, sind ein weiterer Trend, der 2023 nicht zu übersehen sein wird. Der lässige und bequeme Look wird mit Oversize-Shirts, Sneakers und stylischen Accessoires kombiniert, um einen mühelosen Street-Style zu kreieren. Baggy Jeans sind perfekt für diejenigen, die einen coolen und relaxten Look suchen.

6. Cargo Jeans – Funktionalität trifft auf Mode: Cargo-Hosen erleben ein Comeback und werden auch in der Denim-Welt Einzug halten. Die praktischen Taschen an den Seiten verleihen den Cargo Jeans einen funktionalen Touch, der sowohl modisch als auch praktisch ist. Kombinieren Sie sie mit einem schlichten T-Shirt oder einem Crop-Top für einen lässigen Look.

7. Ripped Jeans – Der rebellische Style bleibt erhalten: Ripped Jeans sind seit einiger Zeit ein fester Bestandteil der Mode und werden auch 2023 weiterhin im Trend sein. Ob mit kleinen Rissen für einen dezenten Look oder mit großen Löchern für einen auffälligen Auftritt – Ripped Jeans verleihen jedem Outfit eine gewisse Lässigkeit und rebellische Note.

8. Jeans mit Schlag – Die Rückkehr der 70er Jahre: Die 70er Jahre sind zurück und bringen die Schlaghosen mit sich. Diese weit ausgestellten Jeans sind ein modisches Statement und verlängern optisch die Beine. Kombiniert mit hohen Absätzen und einem eng anliegenden Oberteil, werden Jeans mit Schlag zu einem eleganten Look für besondere Anlässe.

9. Doppelte Denim-Looks – Mut zur Kombination: Double Denim ist ein Look, der nie aus der Mode kommt. 2023 wird der Trend jedoch eine Stufe höher gehen, indem er verschiedene Denim-Elemente wie Oberteile, Jacken und Accessoires kombiniert. Der Schlüssel zum gelungenen Double Denim Look liegt darin, verschiedene Waschungen und Farben zu wählen, um einen interessanten und modernen Stil zu kreieren.

10. Nachhaltige Jeans – Verantwortung für die Umwelt: Nachhaltigkeit wird auch in der Modewelt immer wichtiger, und das gilt auch für Jeans. Im Jahr 2023 werden nachhaltige Materialien und Produktionsverfahren immer mehr in den Fokus rücken. Viele Marken werden verstärkt auf umweltfreundliche Denim-Optionen setzen, wie recycelte Materialien und nachhaltige Färbetechniken.

Diese 10 Damen Jeans Trends für 2023 versprechen eine aufregende Reise durch die Welt der Mode und Denim-Innovationen. Egal, ob Sie sich für einen retro-inspirierten Look, einen funktionalen Street-Style oder einen eleganten Schick entscheiden – Denim bleibt auch in diesem Jahr ein zeitloser Begleiter für jede Gelegenheit. Lassen Sie sich von den Trends inspirieren und entdecken Sie Ihren persönlichen Stil in der faszinierenden Welt der Damen Jeans.

Veröffentlicht am

Die neuesten Jeans Trends – Jeans für besondere Anlässe

photo of woman holding flowers

Wie man Denim elegant trägt

Denim ist ein zeitloses Kleidungsstück, das für seinen lässigen und entspannten Stil bekannt ist. Doch Jeans können auch für besondere Anlässe geeignet sein, wenn sie richtig gestylt werden. In diesem Blogbeitrag zum Thema die neuesten Jeans Trends für 2023 zeigen wir Ihnen, wie Sie Denim elegant tragen können, um einen schicken und dennoch entspannten Look für besondere Events zu kreieren.

1. Wählen Sie die richtige Jeans: Der Schlüssel zu einem eleganten Denim-Look liegt in der Wahl der richtigen Jeans. Entscheiden Sie sich für dunkle Waschungen und verzichten Sie auf zu viele ausgefallene Details wie Risse oder Destroyed-Optik. Eine klassische, schlichte Jeans mit einer geraden oder schmalen Passform ist ideal für einen eleganten Look.

Destroyed Jeans lassen sich einfach selber machen.

2. Kombinieren Sie mit schicken Oberteilen: Um Denim elegant zu stylen, kombinieren Sie Ihre Jeans mit schicken Oberteilen. Blusen, Seidentops, schicke Blazer oder elegante Hemden verleihen Ihrem Look eine gehobene Note. Wählen Sie hochwertige Materialien und achten Sie auf eine gute Passform, um den eleganten Look zu unterstreichen.

Jeans kombinieren.

3. Setzen Sie auf hochwertige Accessoires: Accessoires spielen eine entscheidende Rolle, um Ihren Denim-Look aufzuwerten. Entscheiden Sie sich für hochwertige Accessoires wie eine elegante Handtasche, feine Schmuckstücke oder stilvolle Schuhe. Pumps, Stiefeletten oder schicke Loafers können Ihrem Denim-Outfit eine gehobene Note verleihen.

4. Achten Sie auf die Details: Kleine Details können den Unterschied machen. Achten Sie darauf, dass Ihre Jeans sauber und gepflegt ist. Bügeln Sie Ihre Blusen und Hemden, um eine makellose Optik zu erzielen. Ein Gürtel kann Ihrem Outfit Struktur verleihen und das Gesamtbild abrunden.

5. Layering für mehr Eleganz: Das Layering von verschiedenen Kleidungsstücken kann Ihrem Denim-Outfit eine raffinierte Note verleihen. Tragen Sie zum Beispiel einen schicken Blazer über einer Bluse oder ein leichtes Strickjäckchen über einem Seidentop. Das Layering schafft nicht nur interessante Looks, sondern auch eine elegante Dimension.

6. Passende Frisur und Make-up: Die Frisur und das Make-up spielen eine wichtige Rolle, um Ihren Denim-Look elegant zu komplettieren. Entscheiden Sie sich für eine schicke Hochsteckfrisur oder sanfte Wellen, um einen eleganten Touch zu erzeugen. Beim Make-up können Sie auf dezente, natürliche Töne setzen, die Ihre natürliche Schönheit unterstreichen.

7. Tragen Sie Selbstbewusstsein: Egal, wie elegant Ihre Jeans-Kombination ist, das wichtigste Accessoire ist Ihr Selbstbewusstsein. Tragen Sie Ihren Look mit Selbstsicherheit und Stolz, denn das wird Ihre Ausstrahlung und Eleganz maßgeblich beeinflussen.

Fazit für die neuesten Jeans Trends des Jahres

Denim muss nicht nur für den lässigen Alltagslook reserviert sein. Mit der richtigen Kombination von Kleidungsstücken, hochwertigen Accessoires und sorgfältigen Details kann Denim auch für besondere Anlässe elegant getragen werden. Entscheiden Sie sich für dunkle Waschungen, schicke Oberteile und hochwertige Accessoires, um Ihren Denim-Look aufzuwerten. Mit Selbstbewusstsein und der richtigen Attitüde werden Sie einen beeindruckenden und stilvollen Auftritt hinlegen. Lassen Sie Denim zu Ihrem Allrounder für elegante Anlässe werden!

Veröffentlicht am

Strahlende Farben, sanfte Pflege: Sulfatfreie Haarpflege für coloriertes Haar

woman beside glass bottle containers

Das Färben der Haare ist eine wunderbare Möglichkeit, einen neuen Look zu kreieren und unseren persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen. Doch coloriertes Haar benötigt besondere Pflege, um seine Schönheit und Brillanz zu erhalten. Hier kommt sulfatfreie Haarpflege ins Spiel. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit den Vorteilen von sulfatfreien Produkten für coloriertes Haar befassen und Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Haarfarbe länger halten und gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Haare bewahren können.

Warum sulfatfreie Pflege für coloriertes Haar wichtig ist?

Sulfate sind aggressive Reinigungsmittel, die in vielen handelsüblichen Shampoos enthalten sind. Sie sind dafür verantwortlich, dass Shampoos ordentlich schäumen und Unreinheiten entfernen. Allerdings haben sie auch die Eigenschaft, die natürlichen Öle aus dem Haar zu entziehen, was bei coloriertem Haar besonders problematisch sein kann. Die chemischen Farbpigmente im Haar können schneller verblassen und die Haarstruktur wird geschwächt, was zu Trockenheit, Frizz und Haarbruch führen kann.

Die Vorteile von sulfatfreier Pflege für coloriertes Haar

  1. Länger anhaltende Farbintensität: Sulfatfreie Shampoos und Conditioner reinigen sanft, ohne die Haarfarbe auszuwaschen. Dadurch bleibt die Farbintensität länger erhalten, und Ihre Haarfarbe behält ihren frischen Glanz.
  2. Schonende Reinigung: Sulfatfreie Produkte reinigen das Haar sanft, ohne die natürlichen Öle zu entfernen. Dies ist besonders wichtig für coloriertes Haar, da es zusätzliche Feuchtigkeit benötigt, um gesund und glänzend zu bleiben.
  3. Verhindert Trockenheit und Frizz: Sulfatfreie Pflege hilft dabei, die Feuchtigkeitsbalance des Haars zu erhalten und Trockenheit sowie Frizz zu reduzieren. Dadurch bleibt Ihr Haar geschmeidig und leichter zu stylen.
  4. Schutz vor Haarbruch: Durch die schonende Reinigung und den Erhalt der Feuchtigkeitsbalance wird das Haar gestärkt und vor Bruch geschützt. Dies ist besonders wichtig für coloriertes Haar, da es anfälliger für Schäden sein kann.
  5. Beruhigung der empfindlichen Kopfhaut: Sulfatfreie Produkte sind auch für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut geeignet. Sie können helfen, Irritationen und Rötungen zu reduzieren, die durch den Einsatz von Sulfaten verursacht werden könnten.

Tipps für die Anwendung sulfatfreier Pflege:

  1. Weniger ist mehr: Da sulfatfreie Shampoos nicht so stark schäumen wie herkömmliche Shampoos, benötigen Sie möglicherweise etwas weniger Produkt als gewöhnlich. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.
  2. Gründliches Ausspülen: Achten Sie darauf, das Shampoo und den Conditioner gründlich auszuspülen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände im Haar verbleiben.
  3. Hitzeschutz verwenden: Verwenden Sie vor dem Stylen von coloriertem Haar immer einen Hitzeschutz, um es vor weiteren Schäden zu schützen.
  4. Regelmäßige Haarpflege: Pflegen Sie Ihr coloriertes Haar regelmäßig mit tiefenwirksamen Masken und Ölen, um es mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen und die Farbintensität zu bewahren.

Fazit

Sulfatfreie Haarpflege ist eine hervorragende Wahl, wenn es um die Pflege von coloriertem Haar geht. Durch die schonende Reinigung und den Erhalt der Feuchtigkeitsbalance wird Ihre Haarfarbe länger halten und Ihr Haar wird gesünder, glänzender und widerstandsfähiger sein. Probieren Sie sulfatfreie Produkte aus und erleben Sie die Vorteile einer sanften, aber dennoch wirkungsvollen Pflege für Ihr coloriertes Haar. Ihr Haar wird es Ihnen mit strahlenden Farben und einer verbesserten Haarstruktur danken!

Veröffentlicht am

Die Wohltat für empfindliches Haar: Die Vorteile von sulfatfreiem Shampoo

sulfatfreiem Shampoo

Empfindliches Haar kann eine echte Herausforderung sein. Es neigt dazu, schnell trocken, spröde und gereizt zu werden, was zu Frizz und Haarbruch führen kann. In solchen Fällen ist es wichtig, die richtige Haarpflege zu wählen, die sanft und dennoch wirksam ist. Eine Lösung, die immer mehr Menschen mit empfindlichem Haar entdecken, ist der Umstieg auf sulfatfreies Shampoo. In diesem Blogbeitrag werden wir die vielen Vorteile von sulfatfreiem Shampoo für empfindliches Haar erkunden und warum es eine wahre Wohltat für Ihre Haare sein kann.

1. Sanfte Reinigung ohne Irritationen

Sulfatfreie Shampoos enthalten keine aggressiven Reinigungsmittel wie Natriumlaurylsulfat (SLS) oder Natriumlaurethsulfat (SLES), die in vielen herkömmlichen Shampoos vorkommen. Diese Sulfate können die empfindliche Kopfhaut reizen und das Haar austrocknen. Der Verzicht auf Sulfate bedeutet, dass das Shampoo sanft und schonend reinigt, ohne die natürlichen Öle von Haar und Kopfhaut zu entziehen. So können Sie Ihr Haar gründlich reinigen, ohne dabei zusätzliche Irritationen zu verursachen.

2. Reduzierung von Haarbruch und Spliss

Empfindliches Haar ist oft anfällig für Haarbruch und Spliss. Sulfatfreie Shampoos sind mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen angereichert, die das Haar stärken und seine Elastizität verbessern. Dadurch wird das Risiko von Haarbruch und Spliss deutlich reduziert, und Ihr Haar bleibt gesund, glänzend und widerstandsfähiger.

3. Erhält die natürliche Feuchtigkeit des Haares

Die natürliche Feuchtigkeit des Haares ist entscheidend, um es vor Trockenheit und Beschädigungen zu schützen. Sulfatfreie Shampoos helfen dabei, die Feuchtigkeitsbarriere des Haares intakt zu halten, indem sie die natürlichen Öle nicht auswaschen. Dadurch bleibt Ihr Haar hydratisiert, geschmeidig und weniger anfällig für Umwelteinflüsse.

4. Schonend für die Kopfhaut

Eine empfindliche Kopfhaut kann aufgrund von Sulfaten leicht gereizt und trocken werden. Der Umstieg auf sulfatfreies Shampoo kann dazu beitragen, diese Probleme zu lindern. Die sanfte Formulierung beruhigt die Kopfhaut und verringert das Risiko von Juckreiz, Rötungen oder Schuppenbildung.

5. Für coloriertes Haar geeignet

Sulfatfreie Shampoos sind besonders für Menschen mit coloriertem Haar vorteilhaft. Da sie schonender reinigen, tragen sie dazu bei, dass die Haarfarbe länger hält und nicht so schnell ausbleicht. Sie schützen die Haarfarbe vor dem Verblassen und erhalten die Leuchtkraft und Intensität der Farbe länger.

Fazit

Wenn Sie unter empfindlichem Haar leiden, kann der Wechsel zu sulfatfreiem Shampoo eine positive Veränderung für Ihre Haargesundheit bedeuten. Die sanfte Reinigung ohne Sulfate schont sowohl das Haar als auch die Kopfhaut, wodurch Trockenheit, Juckreiz und Haarbruch verringert werden. Die Erhaltung der natürlichen Feuchtigkeit des Haares und der Schutz von colorierten Haaren sind weitere Vorzüge, die sulfatfreies Shampoo bietet. Wenn Sie den Glanz und die Schönheit Ihrer Haare bewahren möchten, während Sie gleichzeitig Unannehmlichkeiten reduzieren, ist es definitiv an der Zeit, den Schritt zu sulfatfreier Haarpflege zu wagen. Ihre Haare werden es Ihnen danken!

Veröffentlicht am

Welches Shampoo ist das Beste für Extensions? Ein umfassender Leitfaden

was für shampoo bei extensions

Einleitung zum Thema was für shampoo bei Extensions?

Haar-Extensions sind zu einem beliebten Trend geworden, der es uns ermöglicht, unsere Haare auf vielfältige Weise zu verändern und zu verschönern. Egal, ob Sie Ihr Haar in Sachen Länge, Volumen oder Farbe verbessern möchten, Extensions bieten eine praktische Lösung. Doch wie bei jeder Haarpflege ist es wichtig, das richtige Shampoo zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Extensions gesund, glänzend und haltbar bleiben. In diesem Blogbeitrag werden wir uns die wichtigen Aspekte ansehen und die Frage klären: “Was für Shampoo sollte man bei Extensions verwenden?”

1. Schonende Reinigung ist der Schlüssel

Extensions benötigen eine besonders sanfte Reinigung, um zu verhindern, dass sie sich verheddern, brechen oder schneller ausfallen. Wählen Sie daher ein Shampoo, das speziell für die Pflege von Extensions formuliert ist. Solche Shampoos enthalten milde Inhaltsstoffe, die das Haar und die daran befestigten Extensions schonend reinigen, ohne ihre Haftkraft zu beeinträchtigen.

2. Sulfatfreie Shampoos

Sulfate sind Tenside, die in vielen handelsüblichen Shampoos enthalten sind und für ihre schäumenden Eigenschaften bekannt sind. Allerdings können sie das Haar und die Extensions austrocknen, was zu einem Verlust von Glanz und Weichheit führen kann. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf sulfatfreie Shampoos umzusteigen, die schonend reinigen und gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Extensions verlängern.

3. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe

Extensions erhalten keine natürlichen Öle von der Kopfhaut, daher ist es wichtig, sie mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Achten Sie auf Shampoos, die feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin, Panthenol oder Aloe Vera enthalten. Diese tragen dazu bei, dass die Extensions hydratisiert bleiben und vor Trockenheit und Brüchigkeit geschützt werden.

4. Vermeiden Sie Silikone

Obwohl Silikone das Haar zunächst glatt und glänzend erscheinen lassen können, können sie mit der Zeit Rückstände hinterlassen und das Haar sowie die Extensions erstickt wirken lassen. Suchen Sie nach Shampoos, die keine Silikone enthalten, um eine langfristige Gesundheit Ihrer Extensions zu gewährleisten.

Shampoos frei von Silikon eignen sich besonders zur Pflege von Extensions.

5. pH-neutrale Shampoos

Extensions benötigen ein mildes und pH-neutrales Shampoo, um die Klebstoffe oder Clips nicht zu beschädigen. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 wird als optimal angesehen, da er dem natürlichen pH-Wert des Haares und der Kopfhaut entspricht. Diese pH-neutrale Umgebung fördert nicht nur die Haltbarkeit der Extensions, sondern sorgt auch für eine gesunde Kopfhaut.

Fazit

Die Wahl des richtigen Shampoos ist von entscheidender Bedeutung, um die Schönheit und Haltbarkeit Ihrer Haar-Extensions zu gewährleisten. Entscheiden Sie sich für ein Shampoo, das sanft reinigt, sulfatfrei, feuchtigkeitsspendend und frei von Silikonen ist. Achten Sie auf pH-neutrale Formulierungen, um Ihre Extensions und Ihre Kopfhaut bestmöglich zu pflegen. Indem Sie Ihr Haar und Ihre Extensions mit der richtigen Pflege verwöhnen, können Sie sicherstellen, dass sie stets atemberaubend aussehen und Ihnen lange Freude bereiten werden.